Insel Schönebecker Straße

29 | Buckau e.V. (Schönebecker Str. 100)

ZAUBEREREI mit Axel Dedering
19:15 / 20:15 / 21:15 Uhr … >>>

„TRICK, TRICK, HURRA!
Lachen, Staunen und gemeinsam eine richtig gute Zeit haben – genau darum geht’s bei „Trick, Trick, Hurra!“.
Zauberkünstler Axel Dedering – Deutscher Meister der allgemeinen Magie – lädt das Publikum zu einem Erlebnis ein, das begeistert, verblüfft und einfach Spaß macht.
Wer sich auf dieses Programm einlässt, erlebt 30 kurzweilige Minuten voller Überraschungen, feinem Humor und magischen Momenten zum Mitfiebern.
Die Show ist nah dran, charmant und mitreißend – perfekt für alle, die Lust haben, für einen Moment dem Alltag zu entfliehen und sich einfach verzaubern zu lassen.“

Zauberer Axel Dedering

30 | Thiem20 (Thiemstraße 20)

Thiemplayer
19:00 / 20:00 Uhr … >>>

Nachwuchsbigband des Konservatorium Georg Philipp Telemann. Mit Bläsern und Rhythmusgruppe funktioniert diese wie eine Bigband.


Pop und SingerSongwriterSounds New Mates
21:00 / 22:00 Uhr … >>>

Der Pop von „New Mates“ klingt wie eine unkitischige Mischung aus Boyband und Musical. Sie sprechen persönliche und emotionale Themen an. Man kann mit ihnen gemeinsam Kraft tanken. New Mates schrecken auch vor gesellschaftsrelevanten Themen nicht zurück, sondern verstehen sich als Künstler, die eine Verantwortung dafür tragen, Dinge wie den negativen Einfluss von Social Media oder auch Hass gegen queere Menschen kritisch zu beleuchten. Feelgood-Pop kann durchaus tiefgründig und musikalisch abwechslungsreich sein: der Beweis ist dieses Quartett.
www.facebook.com/new.mates

New Mates (c) New Mates

31 | Straßenbahnhaltestelle Thiemstraße

Folk & Weltmusik in der Historischen Straßenbahn mit FOYAL
19:40 / 20:40 / 21:40 Uhr … >>>

(Hinweis: Einstieg zu den o.g. Zeiten an der Haltestelle Thiemstraße und ca. 5 Minuten später an den Haltestellen Gesellschaftshaus/Benediktinerstraße und AMO/Steubenallee. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Ausstieg anschließend an den Haltestellen S-Bahnhof Buckau/Puppentheater und Thiemstraße.)

Musikalisch hat sich das Ensemble von Folk über jiddische Lieder, Klezmer und Balkanrhythmen bis hin zu eigenen Kompositionen entwickelt – immer offen für neue Einflüsse, stets neugierig und mit unverwechselbarer Energie. Über 400 Auftritte auf großen und kleinen Bühnen, Hochzeiten, Stadtfesten und Festivals haben einen Sound geformt, der begeistert: lebendig, kosmopolitisch und tanzbar.
www.foyal.de

32 | Südliches Ende Engpass (Schönebecker Str. 31)

KUNSTPROZESS mit MuNic
19:00 – 23:00 Uhr … >>>

Kunst ist ein gesundes Ventil für die Seele. Lass es zu, es kann keine:r bewerten. Es wird Musik laufen und alle paar Meter wird eine Schüssel mit hautverträglicher Farbe stehen und alles ist erlaubt. Ob Du deine Füße als Pinsel nutzt, der Boden danach schöner aussieht, ob du mit der Farbe tanzt und die Kleidung danach cool aussieht oder du schreist, egal. Alles ist Kunst.

33 | Ideenformer (Schönebecker Str. 21)

AUSSTELLUNG eigener Arbeiten
19:00 – 23:00 Uhr

34 | Ludisia Modedesign (Schönebecker Str. 21)

KURZKONZERTE mit Denny Priebe Duo
19:15 / 20:15 / 21:15 / 22:15 Uhr … >>>

Das Danny Priebe Duo lädt ein, genau hinzuhören und wer der Einladung folgt, erlebt musikalische Reisen durch verschiedenste Genres und Epochen. Neu angestrichen, mit sanften Gitarrenklängen und bluesigen Klavierlicks werden so selbst bekannte Songs zu vollkommen neuen Erlebnissen. Greifbar machen sie durch ihre Musik die schottischen Highlands, Südküstenbayous oder brasilianische Nächte. Eigenes Material schafft es dabei, die Übergänge dieser unterschiedlichsten Stile perfekt zu verbinden und persönliche Akzente zu setzen.
www.dannypriebe.de

Danny Priebe(c)Thomas Eickhorst

35 | duk Galerie (Schönebecker Str. 116)

POETRY SLAM mit dem minddrop e.V.
18:45 / 19:45 / 20:45 / 21:45 Uhr … >>>

Magdeburg bekommt Poesie aufs Ohr – live, direkt und unverblümt! Bei der diesjährigen Kulturnacht präsentieren sich wortstarke Poet:innen auf der Poetry-Slam-Lesebühne. Mit selbstgeschrieben Texten betreten die Poet:innen die Bühne und dürfen mit Humor und Witz, aber auch mit Tiefe und Schärfe dem Publikum zeigen, was sie so drauf haben. Ob erfahrene Slam-Größe oder aufstrebende Stimme – hier trifft Vielfalt auf Kreativität.

36 | Atelier Kritzelstube (Schönebecker Str. 18)

Retrospektive auf 10 Jahre „Kunstkalender Gisela und Kirsten Steineckert“
mit ausgewählten von Gisela Steineckert (eingelesen vom Literaturhaus Magdeburg)
19:00 – 23:00 Uhr … >>>

An ihren Werken kam in der DDR niemand vorbei. Viele liefen im Radio und brachten Musikern Chart-Erfolge, andere gehörten zum Repertoire des Schul-Musik-Unterrichts. „Als ich fortging“, „Weihnachten in Familie“ und „Der einfache Frieden“ – das sind drei von mehr als 2000 Songs, für die Gisela Steineckert die Texte geschrieben hat. Auch Dutzende Bücher, Liebesgedichte, sowie mehrere Filme und Hörspiele sind von ihr.

37 | Evangelische Kirche St. Gertrauden (Schönebecker Str. 17)

Kirche: TANZ mit der Theaterballettschule und KURZKONZERTE mit dem “Duo der tiefen Stimmen”
19:00 / 20:00 / 21:00 / 22:00 Uhr Theaterballettschule

19:30 / 20:30 / 21:30 / 22:30 Uhr
Kurzkonzerte mit dem “Duo der tiefen Stimmen” und Jihoon Song an der Orgel… >>>

Als „Duo der tiefen Stimmen“ sind beide seit ihrem Konzertdebut im August 2023 neben ihren zahlreichen solistischen Auftritten schon ein gefragtes Ensemble, das mit verschiedenen Partner:innen an Orgel und Klavier in vielen Teilen Deutschlands auftritt. Sie kennen dabei keine Trennung zwischen den beiden Genres der „geistlichen“ und der weltlichen“ Musik – alles entspringt der Begeisterung und der Musizierfreude der Künstler:innen.
Partner des Duos an der Orgel bei ihrem Auftritt in der Magdeburger Kulturnacht ist Jihoon Song.

Julia Fercho (Mezzosopran/Alt), geboren in Jelenia Góra/Hirschberg (Polen). Gesangstudium in Krakau, abgeschlossen mit Auszeichnung. Nach Stationen an verschiedenen polnischen und deutschen Theatern ist sie als Konzert- und Oratoriensängerin in Deutschland und Polen tätig.

Martin Müller-Schweinitz (Baßbariton), geboren in Braunschweig. Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft. Gesangsstudium in Hannover und weiterführender Privatunterricht. Als Konzert-und Oratoriensänger ist er mittlerweile in vielen Teilen Deutschlands tätig. 


Gemeindehaus (ehemalige Kita): LESEBÜHNE „Die höflichen…“ und Liebestoll: Eine Bühne für Magdeburger Love Stories
19:30 / 20:30 / 21:30 / 22:30 Uhr
Lesebühne „Die höflichen…“ BEST OF zur Kulturnacht … >>>

Stand-Up-Comedy, Live-Musik, berührende Geschichten, verrückte Gedichte, Theater, absurde Dialoge und liebevoller Schabernack: Wer sich nicht entscheiden kann, was er zur Kulturnacht will, der sollte auf jeden Fall „die höflichen“ sehen. Die fünf Magdeburger:innen feuern bei jedem Auftritt ein unvergessliches Feuerwerk aus selbstgeschriebenen Texten und Liedern ab.
„Höflich“ ist dabei nur der Name. Das weiß das Publikum spätestens, wenn es mit schmerzenden Lachmuskeln, berührten Herzen und neuen Ideen in die Nacht hinauswankt. Zur Kulturnacht hat die Gruppe ihre besten Texte im Gepäck. Also: Anschnallen und ab geht die wilde Fahrt.

Mit: Sandy Gärtner, Jessica Denecke, Lars Johansen, Robert Gryczke und Leonard Schubert

19:00 / 20:00 / 21:00 / 22:00 Uhr
Liebestoll: Eine Bühne für Magdeburger Love Stories – präsentiert vom theaterberührt e.V. … >>>

Der theaterberührt e.V. versammelt schöne, schauderhafte und spektakuläre Romanzen aus der Landeshauptstadt im Theaterformat „Liebestoll“ – wie in einer Seifenoper fiebert das Publikum mit den Bühnenfiguren mit, bislang in 8 Staffeln mit über 50 Geschichten. Für die Kulturnacht wird eine exklusive, leidenschaftliche Erzählung inszeniert, Wendepunkte und Cliffhanger inklusive. Zwischen den Szenen erhöht Amor die Spannung: Der Magdeburger Engel der Liebe sucht unter den Gästen nach neuen Love Stories.
www.theaterberuehrt.de

Liebestoll (c)Theater berührt

<<< zurück